„Kulturelle Visitenkarte“
06.06.2018
9. Bad Homburger Poesie- & LiteraturFestival 2018
Poesie und Literatur treffen auf den Glamour von Film- und TV-Stars: das gibt es so wohl nur beim Bad Homburger Poesie- & LiteraturFestival 2018
Gunther Matejka fotos Vero Bielinski
Man darf gespannt sein, welchen Klassiker der Weltliteratur sich Bruno Ganz vornehmen wird. Oder Dietmar Bär. Oder Benno Fürmann. Oder: Anke Engelke, Devid Striesow, Sophie von Kessel und Hans Sigl. Die Liste der Film- und TV-Stars, die beim 9. Bad Homburger Poesie- & LiteraturFestival 2018 als Rezitatoren ihr bestes geben werden, ist lang – so lang, dass das Event gleichzeitig als Kino- und Fernsehspektakel durchgeht. Und das ist auch gut so! Denn wer könnte (jungen) Menschen Begeisterung für das geschriebene Wort schon besser vermitteln als die Helden der Leinwand/des Bildschirms? Und wer könnte die grandiosen Texte und Gedichte von Shakespeare, Tolstoi, Dickens, Hölderlin & Co. wirkungsvoller vortragen als geschulte Schauspielerinnen und Schauspieler? Also: Klarer Fall von klassischer Win-Win-Situation.
Das sieht auch Bad Homburgs Oberbürgermeister Alexander W. Hetjes so: „Wir hören großartige Texte, inszeniert auf eine Art, wie wir sie nur hier erleben können.“ Deshalb sei das Event, das in diesem Jahr vom 6. bis zum 16. Juni zum neunten Mal in Bad Homburg über die Bühnen geht, längst die „kulturelle Visitenkarte unserer Stadt.“
Neben den klangvollen Namen der TV- und Kino-Branche zeichnet sich das Poesie & LiteraturFestival aber durch die Vielzahl origineller Spielorte aus. Darunter finden sich so markante Spielstätten wie das Kurtheater, der Wintergarten des Kulturbahnhofs oder der historische Lokschuppen. Dazu kommt in diesem Jahr eine Premiere: George Orwell’s „1984“ – als Open-Air-Event in der Rotunde des Landratsamtes in packender audio-visueller Produktion. Kurdirektor Ralf Wolter ist sich sicher: „Das wird ein Spektakel wie wir es noch nicht erlebt haben.“
Die künstlerische Leitung obliegt erneut Bernd Hoffmann, dem Initiator des etwas anderen Literaturfestivals. Zu den Säulen seiner Festival-Vision zählen Lesungen, von Musik, Bild und Lichtprojektionen untermalt, ein „Get Together“ nach jeder Veranstaltung, aber auch schnörkellose Darbietungen der Marke „Literatur pur“. Gesamtverantwortlich für das buchstäblich filmreife Literatur-Spektakel ist die A.C.T. (Artist Agendy GmbH) um Geschäftsführer Hermjo Klein in Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Homburg und der Kur- und Kongreß-GmbH. Seit fast zehn Jahren findet die Veranstaltungsreihe rund um die Verleihung des anerkannten Hölderlin Literaturpreises statt. Der berühmte Dichter hatte Ende des 18. Jahrhunderts einige Zeit im damaligen Homburg gelebt und gearbeitet.
bad-homburger-poesie-und-literaturfestival.com

